Fachbereich Sonderpädagogik

Mit der Sonderpädagogik begleiten wir Kinder mit besonderen Förderbedarfen auf ihrem individuellen Lernweg. Für unsere erfolgreiche Arbeit ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, den Klassen- und Fachlehrer*innen sowie die Vernetzung mit allen erforderlichen Fachstellen von maßgeblicher Bedeutung .

Gemeinsam wachsen – Lernen mit Herz und Freude

Die Basis unserer Arbeit ist das Growth Mindset, eine Haltung, die Entwicklung und Wachstum in sich birgt. Diese Herangehensweise sieht schwierige und neue Aufgaben als Chance zum Wachsen und bringt die Offenheit für neue Herausforderungen in folgendem Satz anschaulich zum Ausdruck: „Ich kann das noch nicht.“ Diese positive Herangehensweise macht Mut und betont, dass mit Übung und Ausdauer jedes Kind lernen und wachsen und seine Talente entwickeln kann. Dabei stehen die persönlichen Stärken jedes Kindes im Mittelpunkt. Durch eine gezielte Diagnostik, individuelle Förderpläne und die passgenaue Unterstützung werden nicht nur schulische Kompetenzen, sondern auch Selbstvertrauen, Motivation und soziale Fähigkeiten gefördert.

Die Aufgaben unseres Fachbereichs umfassen:

  • Individuelle Förderung im Unterricht und in Kleingruppen
  • Beratung von Lehrkräften und Eltern
  • Beantragung sonderpädagogischer Förderbedarfe
  • Koordination und Begleitung von Schulhelfer:innen
  • Zusammenarbeit mit Therapeut:innen und anderen Fachkräften

In unserer täglichen Arbeit erleben wir Vielfalt als eine große Chance und glauben daran.
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.