Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften stellt sich vor

Die Bedeutung von Gesellschaftswissenschaften

Gesellschaftswissenschaften ( = Gewi) das heißt, zu verstehen, wie unsere Gesellschaft funktioniert – woanders auf der Welt und in der Geschichte.

 

Wichtige gesellschaftliche Themen, wie Ernährung, Wasser, Demokratie oder Mobilität werden aus historischer, geografischer und politischer Sicht unter die Lupe genommen.

 

Verschiedene Methoden des Unterrichts, z.B. Rollenspiele, Präsentationen, Podcasts, Gruppenarbeiten, Lapbooks, regen handlungsorientiert zum Nach- und Weiterdenken an. Immer wieder vertiefen wir Gelerntes an außerschulischen Lernorten, wie im Ägyptischen Museum, dem Bundestag oder auf der „Grünen Woche“.

 

Gewi wird in den Jahrgangsstufen 5 und 6 drei Stunden pro Woche unterrichtet und legt den Grundstein für die Fächer Geschichte, Geografie und Politische Bildung ab Klasse 7 an der weiterführenden Schule.